fbpx
    • Das Steinfedergras (Stipa pennata) wird auch Federgras oder Frauenhaar genannt und ist der Namensgeber für diese leichte Kategorie Wachauer Weißweine. Das Steinfedergras wächst in der Wachau besonders auf den steilen Wiesen in unmittelbarer Nachbarschaft zu den Terrassen der Weinberge und ist in seiner Struktur ebenso federleicht und duftig ist wie der namensgleiche Wein. Traditionell wird die Steinfeder in der Wachau als Hutschmuck für Brauchtumszwecke verwendet.

    • fruchtiger und frischer Grüner Veltliner  mit würzigen  Aromen
    • Der klassische Jungwein vom Jahrgang 2022.
    • Die Stilbezeichnung Smaragd® ist eine Marke der Winzervereinigung Vinea Wachau und wird für nuancenreiche Weine mit starkem Charakter verwendet. Dieser klassisch trockene Wein wird nur aus hochreifen Trauben unserer besten Lagen vinifiziert. Die namensgebenden Smaragd-Eidechsen fühlen sich in den Natursteinmauern der Wachauer Weinbergterrassen besonders wohl. An schönen Tagen sonnen sie sich neben den Rebstöcken und wurden so zum Symbol für Wachauer Weine mit vollendeter physiologischer Reife.

      Ried Liebenberg

      Die Ried Liebenberg liegt zwischen dem Tiefenthal und dem Heudürrgraben und ist einer der drei imposanten Weinberge zwischen Weißenkirchen und Dürnstein (Buschenberg, Kaiserberg und Liebenberg). Nach Süden und Südwesten ausgerichtet, ist der Liebenberg geprägt von Trockensteinmauern. Als Stiftung durch Leuthold von Kuenring ist dieser Riedenname schon sehr früh dokumentiert (1312). Der Name verweist auf ehemalige Besitzer, das Adelsgeschlecht der Liebenberger.

    Nach oben