Die Klaus ist sozusagen die Fortsetzung der Achleiten, grenzt sich von dieser aber durch den als Grenze dienenden Weg ab, der auch eine geologische Bruchlinie darstellt. Der Name lässt sich auf den alten Begriff „Kleyss“ zurückführen und bezeichnet eine Engstelle, welche sich durch einen Blick auf den alten Wachauweg, der die Klaus entlang führt, von selbst erklärt.