fbpx
    • Die Stilbezeichnung Smaragd® ist eine Marke der Winzervereinigung Vinea Wachau und wird für nuancenreiche Weine mit starkem Charakter verwendet. Dieser klassisch trockene Wein wird nur aus hochreifen Trauben unserer besten Lagen vinifiziert. Die namensgebenden Smaragd-Eidechsen fühlen sich in den Natursteinmauern der Wachauer Weinbergterrassen besonders wohl. An schönen Tagen sonnen sie sich neben den Rebstöcken und wurden so zum Symbol für Wachauer Weine mit vollendeter physiologischer Reife.

      Ried Klostersatz

      Die Trauben zu diesem Wein wachsen in der Ried Klostersatz zwischen Oberloiben und Dürnstein.  Dieser ist unser östlichster und einer der wärmsten Weingärten auf Schwemmlandboden der Donau.

    • Das Steinfedergras (Stipa pennata) wird auch Federgras oder Frauenhaar genannt und ist der Namensgeber für diese leichte Kategorie Wachauer Weißweine. Das Steinfedergras wächst in der Wachau besonders auf den steilen Wiesen in unmittelbarer Nachbarschaft zu den Terrassen der Weinberge und ist in seiner Struktur ebenso federleicht und duftig ist wie der namensgleiche Wein. Traditionell wird die Steinfeder in der Wachau als Hutschmuck für Brauchtumszwecke verwendet.

    • Gutschein Restaurant

      Gutschein

      50,00 300,00 
      Überraschen Sie Ihre Lieben mit einem ganz besonderen Geschenk vom Weingut Jamek: Ob für ein gemütliches Essen, eine Übernachtung in unseren Gästezimmern oder eine exquisite Auswahl beim Weineinkauf in unserem Restaurant - unser Gutschein ist vor Ort frei einlösbar. Der Gutscheinwert beläuft sich zwischen 50-300€ und wird Ihnen per Post zugesendet.
    • Chardonnay ist eine internationale Sorte, die wir seit vielen Jahren in unseren Weingärten in Wösendorf und am Jochinger Berg ernten. In Österreich auch als Morillon bekannt, ist Chardonnay eng mit dem Weißburgunder verwandt. Wie in der Wachau üblich wird der Chardonnay in unserem Weinkeller fruchtig und ohne merklichen Holzeinsatz ausgebaut.

      Die Stilbezeichnung Federspiel® ist eine Marke der Winzervereinigung Vinea Wachau und wird für nuancenreiche Weine mit starkem Charakter verwendet. Dieser klassisch trockene Wein ist ein idealer Speisenbegleiter. Der Bezeichnung „Federspiel“ stammt aus der Falkenjagd, eine in früheren Zeiten in der Wachau beliebte Form der herrschaftlichen Jagd.

      Jochinger

      Mit Jochinger Berg werden die Hanglagen hinter dem Kollmitz und Steinriegl bezeichnet. Aufgrund des hohen Seeniveaus und der einzelnen Gräben kommt es auch innerhalb der Riede zu bedeutenden Unterschieden.

    • Der klassische Jungwein vom Jahrgang 2022.
    • Die Stilbezeichnung Smaragd® ist eine Marke der Winzervereinigung Vinea Wachau und wird für nuancenreiche Weine mit starkem Charakter verwendet. Dieser klassisch trockene Wein wird nur aus hochreifen Trauben unserer besten Lagen vinifiziert. Die namensgebenden Smaragd-Eidechsen fühlen sich in den Natursteinmauern der Wachauer Weinbergterrassen besonders wohl. An schönen Tagen sonnen sie sich neben den Rebstöcken und wurden so zum Symbol für Wachauer Weine mit vollendeter physiologischer Reife.

      Ried Achleiten

      Die Riede Achleiten ist eine der bekanntesten Rieden der Wachau und die größte Riede in der Gemeinde Weißenkirchen.
      So imposant das Erscheinungsbild der Lage, welche sich von der Donau ab bis in den Wald nach oben zieht, ist, so eindrucksvoll
      sind auch die Weine, die von hier gekeltert werden. Die Lage ist sehr vielschichtig und die Böden weisen eine unterschiedliche Entstehungsgeschichte auf. Es finden sich klassische Verwitterungsböden vom Paragneis und der besonders hier vorkommende Migmatit-Amphibolit. Im oberen Teil finden sich auch Ausläufer von Gföhler Gneis. Zur Komplexität der Lage tragen auch die großen Höhenunterscheide bei, welche bei 209-357 m Seehöhe liegen.

      Der Namensteil „Ach-“ bezieht sich auf die Bezeichnung eines fließendes Gewässers (lat. aqua), die „-leiten“ auf den abschüssigen Hang. Bei einer maximalen Hangneigung von 83% und einer durchschnittlichen Hangneigung von 41% ist die Bewirtschaftung nur in Form von Terassenweinbau möglich. Deshalb wurden hier über viele hundert Jahre Terrassenmauern aus Natursteinen errichtet. Diese Mauern sind sehr gut wasserdurchlässig und halten nur durch das Gewicht der Steine und durch Reibung, die durch das geschickte Legen der Steine möglichst maximiert wird. Das Handwerk, diese Mauern zu errichten wird auch heute noch von einer Generation auf die nächste weitergegeben.

    • Eine Beerenauslese können wir in der Wachau nicht in jedem Jahr ernten. Eine eher feuchtere Phase während der Ernte führt zur Verbreitung von Botrytis, einem aus weinbaulicher Sicht sehr nutzvoller Pilz, der die Beeren überzieht und bläulich färbt. Diese Infektion führt zu kleinen Pooren in der Beerenhaut, durch die Wasser aus den Beeren verdunsten kann. Zurück bleiben alle anderen Beereninhaltsstoffe wie Aromen, Säuren und Fruchtzucker. Nachdem die Beeren rosinenartig eingeschrumpelt sind ernten wir die Trauben. Das Abpressen und Vergären findet in den kleinsten Behältnissen statt, die wir zu bieten haben.
    • Flasche JAMEK Ried Klaus Riesling Federspiel 2020
      Ried Klaus

      Die Klaus ist sozusagen die Fortsetzung der Achleiten, grenzt sich von dieser aber durch den als Grenze dienenden Weg ab, der auch eine geologische Bruchlinie darstellt. Der Name lässt sich auf den alten Begriff „Kleyss“ zurückführen und bezeichnet eine Engstelle, welche sich durch einen Blick auf den alten Wachauweg, der die Klaus entlang führt, von selbst erklärt.

    • Ried Klaus, Riesling Smaragd®

      39,00 76,00 

      Die Stilbezeichnung Smaragd® ist eine Marke der Winzervereinigung Vinea Wachau und wird für nuancenreiche Weine mit starkem Charakter verwendet. Dieser klassisch trockene Wein wird nur aus hochreifen Trauben unserer besten Lagen vinifiziert. Die namensgebenden Smaragd-Eidechsen fühlen sich in den Natursteinmauern der Wachauer Weinbergterrassen besonders wohl. An schönen Tagen sonnen sie sich neben den Rebstöcken und wurden so zum Symbol für Wachauer Weine mit vollendeter physiologischer Reife.

      Ried Klaus

      Die Klaus ist sozusagen die Fortsetzung der Achleiten, grenzt sich von dieser aber durch den als Grenze dienenden Weg ab, der auch eine geologische Bruchlinie darstellt. Der Name lässt sich auf den alten Begriff „Kleyss“ zurückführen und bezeichnet eine Engstelle, welche sich durch einen Blick auf den alten Wachauweg, der die Klaus entlang führt, von selbst erklärt.

    • Die Stilbezeichnung Smaragd® ist eine Marke der Winzervereinigung Vinea Wachau und wird für nuancenreiche Weine mit starkem Charakter verwendet. Dieser klassisch trockene Wein wird nur aus hochreifen Trauben unserer besten Lagen vinifiziert. Die namensgebenden Smaragd-Eidechsen fühlen sich in den Natursteinmauern der Wachauer Weinbergterrassen besonders wohl. An schönen Tagen sonnen sie sich neben den Rebstöcken und wurden so zum Symbol für Wachauer Weine mit vollendeter physiologischer Reife.

      Ried Liebenberg

      Die Ried Liebenberg liegt zwischen dem Tiefenthal und dem Heudürrgraben und ist einer der drei imposanten Weinberge zwischen Weißenkirchen und Dürnstein (Buschenberg, Kaiserberg und Liebenberg). Nach Süden und Südwesten ausgerichtet, ist der Liebenberg geprägt von Trockensteinmauern. Als Stiftung durch Leuthold von Kuenring ist dieser Riedenname schon sehr früh dokumentiert (1312). Der Name verweist auf ehemalige Besitzer, das Adelsgeschlecht der Liebenberger.

    • Die Stilbezeichnung Federspiel® ist eine Marke der Winzervereinigung Vinea Wachau und wird für nuancenreiche Weine mit starkem Charakter verwendet. Dieser klassisch trockene Wein ist ein idealer Speisenbegleiter. Der Bezeichnung „Federspiel“ stammt aus der Falkenjagd, eine in früheren Zeiten in der Wachau beliebte Form der herrschaftlichen Jagd.

      Ried Pichl

      Die Pichl bezeichnet ein kleines Teilstück innerhalb der Riede Pichl Point.

    Nach oben